Home > Aktuelles > Unser neuer Hauptplatz

Text

„Im Laufe vieler Jahrzehnte hat der Hauptplatz seine Bestimmung verloren. Der Hauptplatz ist immer weiter an die Peripherie gerutscht und ist heute nicht mehr der Hauptplatz, sondern heißt nur mehr so. Ziel muss es sein, ihm einen Sinn und einen Zweck zu geben. Wir wollen dem Hauptplatz wieder etwas von dem zurückgeben, was ihn früher ausgemacht hat." (Bgm. Erwin Eggenreich)

Innenstädte stehen mit Blick auf die Zukunft vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Die Klimaerwärmung mit ihren Auswirkungen auf das Mikroklima urbaner Räume (Stichwort Hitzeinseln) ist eine der drängendsten und komplexesten. Weiz beschreitet einen innovativen Weg, um sein Stadtzentrum auch für die Zukunft lebenswert zu machen. Als Ausgangspunkt dafür soll der aktuell stark versiegelte Hauptplatz neue Gestalt annehmen, mehr Platz für die Menschen, mehr Aufenthaltsqualität und mehr Grün bieten. 

Alle Infos zum Projektstatus und -verlauf, sowie Hintergrundinformationen, Zahlen, Daten und Statements sowie die Geschichte des Hauptplatzes finden Sie auf den folgenden Seiten. Bei Fragen oder wenn Sie uns Ihre persönliche Geschichte zum Hauptplatz mitteilen möchten, schreiben Sie bitte an stadtkommunikation@weiz.at.


Der Hauptplatz Weiz in seiner aktuellen Form, geprägt von einem hohen Versiegelungsgrad


Erfahren Sie mehr ...

Ergebnisse der Innenstadt-Befragung

Ergebnisse der großen Innenstadt-Befragung

Hauptplatz Neu: Bäume und viel Grün sind Nr. 1Zwanzig Prozent aller Weizer Haushalten nahmen im Juni die Möglichkeit wahr, sich...weiterlesen

Flanieren in Weiz

Infos zum Projektverlauf

Der Hauptplatz als ursprünglicher Marktplatz war seit jeher der Ort, an dem Menschen aufeinandertrafen, um Ideen und Waren auszutauschen....weiterlesen

Flanieren durch Weiz

Eine Innenstadt orientiert sich neu

Der Hauptplatz ist Herzstück jeder vitalen Stadt. Mit dem Weizer Hauptplatz verbindet die meisten Weizer*innen persönliche Geschichten...weiterlesen

Hitzeinselortung in Weiz

Innovative Ansätze gegen Klimawandel

Um einen innerstädtischen Aufenthaltsraum für die nächsten 20 - 30 Jahre zu gestalten, gilt es naturgemäß auch, möglichst nachhaltige...weiterlesen

Bg. Erwin Eggenreich im Interview

Interviews, Statements, Fotos und Pressematerial

Bildergalerie: Workshops und Visionen  Transparenz wird bei der Umgestaltung unseres Hauptplatzes groß geschrieben. Daher setzen...weiterlesen

Persönliche Erinnerungen an den Hauptplatz

Ein Ort voller Emotionen

Ein Platz mit einer beinahe eintausend jährigen Geschichte ist ein Ort voller Geschichten. Abgesehen der Geschehnisse des...weiterlesen

Eine große Stadt mit vielen Gebäuden

Etwas Geschichte: Die Villa que dicitur Widis

Historische Funde belegen, dass sich bereits zur Römerzeit Menschen im heutigen Areal des Weizer Hauptplatzes aufhielten. Die...weiterlesen

weitere Neuigkeiten...

Durchgeführt im Rahmen des Smart City Projektes „grüne StadtOase Weiz“ des Programmes „Leuchttürme für resiliente Städte 2024“. 
Das Projekt wird gefördert und abgewickelt vom Klima- & Energiefonds und der FFG.

Logoleiste